compits
Webshop
Passende IT-Werkzeuge für Ihr nächstes Projekt.
Blitzschnelle Lieferung
Sichere
Kaufabwicklung
14 Tage Rückgabegarantie
Top
Produkte
Computer
Technisch wie optisch einwandfrei refurbed von compits
Notebook
Leistungsstarke Notebooks für den Geschäftsalltag
Tablet
Top Tablets für jeden privaten und business Gebrauch
Monitore
Großartiges Bild, geprüfte Qualität und tolle Funktionen
Beamer
Ausdrucksstarke Präsentationen, die alle beeindrucken.
Smartphone
In Kontakt bleiben jederzeit und überall auf der Welt
Zubehör
IT-Komponenten, Netzteile, Accessoires, Zubehör uvm.
Sind Sie neu im compits-Webshop?
Dann erstellen Sie Ihr Kundenkonto und holen sich einen Gutschein für Ihren allerersten Einkauf.
Empfohlene Produkte
-
Geschenkkarte
10,00 € – 100,00 €zzgl. Versandkosten
Wähle den Betrag
-
HP EliteDesk 800 G6 SFF
699,00 €inkl. 20 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Lenovo ThinkPad L570
369,00 €inkl. 20 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
LG Flatron W2242PMT 22″ Monitor
59,00 €inkl. 20 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Refurbed von compits
Noch nichts Passendes dabei?
Weitere Produkte und Zubehör von compits finden Sie auch in weiteren compits Webshops auf eBay und willhaben.
FAQ
Manche haben es gerne am Akkulimit zu arbeiten. Die Vorsichtigen wollen den Laptop lieber permanent an der Steckdose angeschlossen haben. Die Ladegewohnheiten sind unterschiedlich. Manche können die Lebensdauer der Akkus beeinflussen.
Früher galt die Empfehlung der Fachleute, den Akku zuerst leer werden lassen, dann wieder aufladen. Bei den Nickel-Cadmium- und Nickel-Metallhydrid-Akkus der alten Generationen war das sogar sinnvoll. Bei derzeitigen Lithium-Ionen-Akkus ist eher Gegenteil der Fall. Und eine vollständige Entladung kann dem Li-Ionen Akku sogar beschädigen. Daher haben die neuen Akkus ein Schutzmechanismus eingebaut, der das Gerät frühzeitig automatisch ausschaltet.
Der Richtige Umgang mit dem Akku, damit er möglichst längsten hält.
Am besten beim Akku-Stand 20–40% macht es Sinn, das Gerät an Strom anzustecken und dann in einem Stück laden. Sobald er aufgeladen ist, schaltet sich der Ladevorgang automatisch ab. Dadurch wird zu viel Spannung vermieden, die ebenfalls schädlich für den Akku ist. Auch wenn man stundenlang angesteckt arbeitet, ist das für die heutige Technologie also kein Problem.
Tipps für Maximale Lebensdauer der Akkus
- Maximale Ladung soll ideal zwischen 70–90% betragen.
- Einsatz von Software-Helfer, die an die Ladung erinnert oder die Ladung rechtzeitig ausschaltet.
- Extremtemperaturen vermeiden. Tatsächlich gibt es bereits Geräte mit eingebauten Temperatursensoren, die abhängig von Temperaturen die Ladung stoppen oder aktivieren.
- Nachdem ein Gerät über längere Zeit nicht genutzt war, empfiehlt sich eine schonende Ladung bis 50%.
- Bei längerer Nicht-Nutzung sollen Geräte weder komplett voll, noch komplett leer gelagert werden. In beiden Fällen kann das dem Akku schaden.
Sollte ein Gerät, das Sie in unserem Webshop gekauft haben, doch nicht die richtige Wahl sein, schicken Sie uns einfach das Gerät innerhalb von 14 Tagen zurück, inklusive Rechnung und Lieferschein (füllen Sie das beigefügte Retourformular). An unsere Geschäftsadresse
Der Rechnungsbetrag wird umgehend rückerstattet.